Immer mehr Menschen in der Schweiz sind mit dem Handy im Internet unterwegs. Egal ob im Zug, in der Mittagspause oder auf der Couch – das Smartphone ist das wichtigste Gerät, um schnell Informationen zu finden. Wenn eine Website auf dem Handy nicht gut aussieht oder schlecht funktioniert, verlassen Besucher sie sofort und suchen woanders.
Für KMU und Einzelfirmen kann das heissen: weniger Anfragen, weniger Verkäufe und sogar ein schlechter Eindruck bei neuen Kundinnen und Kunden.
Warum mobile-optimiert so entscheidend ist:
- Google bevorzugt mobile Seiten: Websites, die nicht mobil optimiert sind, rutschen bei Google oft nach unten.
- Mehr Vertrauen: Wenn die Seite professionell und übersichtlich wirkt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden Kontakt aufnehmen.
- Einfache Bedienung: Grosse Buttons, klare Schrift und schnelle Ladezeiten machen den Unterschied.
Praktische Tipps für KMU:
- Testen Sie Ihre Seite selbst am Handy: Sind Texte gut lesbar? Funktionieren Buttons?
- Laden die Seiten schnell? Zu grosse Bilder bremsen.
- Weniger ist mehr: Auf Smartphones zählt Klarheit – nur die wichtigsten Infos nach vorne stellen.
- Kontaktinformationen sollten leicht zu finden sein. Ein Klick auf die Telefonnummer sollte direkt einen Anruf starten.
👉 Fazit: Mobile-optimiertes Design ist heute kein Extra mehr, sondern die Basis. Schon kleine Verbesserungen können mehr Kunden bringen.
